Alphaville & Deutsches Filmorchester Babelsberg - “40th Anniversary - The Symphonic Tour”

Augustusplatz 8
04109 Leipzig

Event organiser: MSK Events GmbH, Alexanderstr. 9, 10178 Berlin, Germany
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Tickets

AUSVERKAUFT

Event info

2023 live auf Jubiläumstour
Alphaville – „40th Anniversary: The Symphonic Tour“

Alphaville, größter deutscher Synth-Pop-Export und Schöpfer der legendären 80s-Hymnen „Big in Japan“, „Sounds like a Melody“ und „Forever Young“, wagen den Schritt ins Symphonische: Die Tickets für ihre Jubiläumstour 2023 auf Deutschlands großen Klassikbühnen sind ab sofort im Vorverkauf!
Alphaville blicken auf 40 Jahre Band-Geschichte zurück und nehmen das zum Anlass, ihre größten Hits in die symphonische Welt zu exportieren. Ihr für den 23. September 2022 angekündigtes neues Album „Eternally Yours“ (Edel Neue Meister) ist dabei mehr als eine Übersetzung der AlphavilleKlassiker in das Klangspektrum eines großen Orchesters. Es ist vielmehr eine
Symbiose zwischen Marian Golds einzigartigen stimmlichen Fähigkeiten, dem originären Alphaville-Sound und dem majestätisch kraftvollem Facettenreichtum des großbesetzten Deutschen Filmorchester Babelsberg. „In meinen Ohren klingt „Eternally Yours“ so, als handelte es sich in Wirklichkeit um das erste Alphaville-Album – nur, dass es vor vierzig Jahren nicht veröffentlicht wurde. Wir hatten damals eben kein Orchester zur Hand“, erklärt Frontsänger Marian Gold: „Alle 23 Stücke sind
durch die Bearbeitung im Kern klarer geworden, sie sind freigelegt, entfesselt, befreit. Ihre wahre Natur kam zum Vorschein.“

Die größten Hits von Alphaville aus 40 Jahren Band-Geschichte komplett neu zu arrangieren und mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg neu aufzunehmen, ist in diesem Sinne ein logischer Schritt und zugleich eine Meisterleistung. Marian Gold und seine Arrangeure Max Knoth und Christian Lohr gelingt es, dem musikalischen Gehalt der Songs den angemessenen Klanggehalt zur Verfügung zu stellen. Erster Vorbote dieser Unternehmung ist die am 29. April 2022 erscheinende Single Auskopplung „Big in Japan“.

„Eternally Yours“ handelt von Beständigkeit und Vergänglichkeit und der komplett neue, titelgebende Song liest sich wie ein Abschiedsbrief. „Ich habe für das Lied keine Zeile selbst geschrieben, alle Wörter und alle Gedanken stammen von Shakespeare ...“, erläutert Gold: „Ich habe sie nur intertextuell zusammengesetzt und minimal justiert, damit sie für mich singbarer werden.“

Die Vorfreude der Alphaville Fans auf die Live-Inszenierung des neuen Albums in ebenso außergewöhnlichen wie für das Konzept angemessenen Spielstätten ist groß. Reinhardt Grahl von Meistersinger Konzerte: „Wir sind begeistert, diese grandiosen und für Generationen von Musikfans weltweit prägenden Songs in die großen philharmonischen Häuser Deutschlands zu bringen. Das Album „Eternally Yours“ ist ein absoluter Glücksfall und die Herausforderung, das Konzept adäquat live umzusetzen ist maßgeschneidert für das Profil von MSK Meistersinger. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Alphaville und dem Team von Edel Neue Meister.“

Für alle Alphaville Fans bedeutet diese Tour ein Ticket zu glücklichen Erinnerungen an große Zeiten und zugleich ganz neue Eindrücke, wenn ihre Synthie-Helden der 80er sich auf Deutschlands klassischen Bühnen mit voller philharmonischer Wucht präsentieren!

Event location

Das Gewandhaus zu Leipzig ist eines der traditionsreichsten und berühmtesten Konzertgebäude Europas. Seit 1781 ist es die Heimstätte des renommierten Gewandhausorchesters. Eine halbe Million Gäste kommen hier jährlich zu exklusiven Events, die sich von Konzerten über Feierlichkeiten und Kongresse erstrecken.

Das erste Konzert in einem der Vorgängerbauten des heutigen Gewandhauses fand schon 1743 statt. Ende des 19. Jahrhunderts wurde schließlich ein neues, 1.700 Plätze umfassendes, Konzerthaus errichtet, das im Zuge des Zweiten Weltkrieges schwer beschädigt und abgerissen wurde. Das Neue Gewandhaus wurde 1981 mit Beethovens Sinfonie Nr. 9 eingeweiht und ist seitdem Schauplatz von über 700 Veranstaltungen jährlich. Im Großen Saal mit seiner hervorragenden Akustik finden 1.900 Gäste Platz, der Mendelssohn-Saal mit knapp 500 Plätzen wird hauptsächlich für exklusive Kammermusiken genutzt. Nicht nur das international hochrangige Gewandhausorchester, auch politische Diskussionsrunden während der Wende trugen zur großen Bedeutung des Gewandhauses bei.

Das Sinfonieorchester des Gewandhauses ist mit etwa 190 Musikern das größte Berufsorchester der Welt und als solches auch wegen seines charakteristischen Streicherklanges in Deutscher Aufstellung weltweit hoch angesehen. Darüber hinaus verfügt das Gewandhaus zu Leipzig noch über zahlreiche, ebenso erfolgreiche Musikensembles wie dem GewandhausChor oder dem Gewandhaus-Brass-Quintett. Die Geschichte und Tradition dieses Hauses machen es zu einem attraktiven Veranstaltungsort: Durch die modernste Technik, die hervorragende Akustik und unterschiedlich nutzbare Räumlichkeiten ist es international äußerst gefragt für exklusive Feierlichkeiten, Tagungen und Kongresse.
Gewandhaus zu Leipzig
Augustusplatz 8
04109 Leipzig