
Best of Classic – Das Wiener Neujahrskonzert 2024
mit neuem Programm  
Event organiser:
KulturCentrum Rödertal UG (haftungsbeschränkt), Rödertalplatz 1, 01900 Großröhrsdorf, Germany
* Prices incl. VAT
plus €2.00 Service charges and delivery costs
per order
Event info
Freuen Sie sich auf lebendige Musikkultur, außergewöhnliche Spiel- und Musizierpraxis, gepaart mit wahrem Können.
Das 43-köpfige Orchester POLISH ART PHILHARMONIC und der Maestro Michael Maciaszczyk als musikalischer Leiter und Moderator sind die Hauptdarsteller des Wiener Neujahrskonzerts.
Hier verschmelzen Präzision und Leidenschaft, Spielfreude und Harmonie.
Wiener Schmäh und großartige Orchestermusiker geben dem Wiener Neujahrskonzert die außergewöhnliche Würze. Unvergessliche Melodien weltbekannter Komponisten
laden zum Träumen ein und auch Melodien aus der Hauptstadt des Walzers werden nicht fehlen.
Nach dem Tournee-Auftakt am 02. Januar 2024 im Wiener Musikverein erleben Sie diese Produktion auch in Ihrer Stadt.
Das Programm 2024
1. J. Strauß II - Fledermaus Ouvertüre 8‘
2. J. Strauß Vater - Chineser Galopp op.20 2‘
3. A. Dvorak - Slawischer Tanz Nr.4 F-Dur 6:30‘
4. J. Brahms - Ungarischer Tanz Nr.5 3:20‘
5. P.I. Tschaikowski - Nussknacker Ouvertüre 3:30‘
6. J. Strauß - TIK-TAK Polka 2:40‘
7. J. Strauß - Vergnügungszug Polka 2:40‘
8. F. Liszt - Ungarische Rhapsodie Nr.2 5‘
9. J. Strauß II - „Rosen aus dem Süden „ Walzer op. 388 9‘
————PAUSE—————
1. Franz von Suppe - „Leichte Kavallerie“ Ouvertüre 7‘ 2. J. Brahms - Ungarischer Tanz Nr. 6 3:30‘
3. P. Tschaikowski- Schwanensee Walzer 7:30‘
4. J. Strauß- Pizzicato Polka 2:50‘
5. P. Mascagni- „Cavalleria rusiticana“ Intermezzo 4:10‘ 6. E. Elgar - Salut d‘Amore op.12 3:20‘
7. A. Dvorak - Slawischer Tanz Nr. 2 Dumka e-moll 4:20‘ 8. J. Strauß- Feuerfest Polka 4‘
9. J. Strauß- Kaiser-Walzer op. 437 12‘ Zugaben
#Konzert
#GästeimHaus
Das 43-köpfige Orchester POLISH ART PHILHARMONIC und der Maestro Michael Maciaszczyk als musikalischer Leiter und Moderator sind die Hauptdarsteller des Wiener Neujahrskonzerts.
Hier verschmelzen Präzision und Leidenschaft, Spielfreude und Harmonie.
Wiener Schmäh und großartige Orchestermusiker geben dem Wiener Neujahrskonzert die außergewöhnliche Würze. Unvergessliche Melodien weltbekannter Komponisten
laden zum Träumen ein und auch Melodien aus der Hauptstadt des Walzers werden nicht fehlen.
Nach dem Tournee-Auftakt am 02. Januar 2024 im Wiener Musikverein erleben Sie diese Produktion auch in Ihrer Stadt.
Das Programm 2024
1. J. Strauß II - Fledermaus Ouvertüre 8‘
2. J. Strauß Vater - Chineser Galopp op.20 2‘
3. A. Dvorak - Slawischer Tanz Nr.4 F-Dur 6:30‘
4. J. Brahms - Ungarischer Tanz Nr.5 3:20‘
5. P.I. Tschaikowski - Nussknacker Ouvertüre 3:30‘
6. J. Strauß - TIK-TAK Polka 2:40‘
7. J. Strauß - Vergnügungszug Polka 2:40‘
8. F. Liszt - Ungarische Rhapsodie Nr.2 5‘
9. J. Strauß II - „Rosen aus dem Süden „ Walzer op. 388 9‘
————PAUSE—————
1. Franz von Suppe - „Leichte Kavallerie“ Ouvertüre 7‘ 2. J. Brahms - Ungarischer Tanz Nr. 6 3:30‘
3. P. Tschaikowski- Schwanensee Walzer 7:30‘
4. J. Strauß- Pizzicato Polka 2:50‘
5. P. Mascagni- „Cavalleria rusiticana“ Intermezzo 4:10‘ 6. E. Elgar - Salut d‘Amore op.12 3:20‘
7. A. Dvorak - Slawischer Tanz Nr. 2 Dumka e-moll 4:20‘ 8. J. Strauß- Feuerfest Polka 4‘
9. J. Strauß- Kaiser-Walzer op. 437 12‘ Zugaben
#Konzert
#GästeimHaus
Event location
Die Eventlocation Rödersaal im sächsischen Großröhrsdorf bietet seinen Besucherinnen und Besuchern ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm. Seien es Konzert, Comedy oder eine ausgelassene Themenparty, die Ihr Herz höher schlagen lassen – hier werden alle Sehnsüchte nach Kultur erfüllt.
Eine lang andauernde Tradition markiert die Geschichte des Rödersaals. Was als Gasthaus begann und zur "Kinoschau" in den 1940er-Jahren umtransformiert wurde, ist nun in den 2010er-Jahren zur universellen Kulturstätte ausgebaut worden. Seit 1905 verschmelzen hier erstklassiger Service mit dem historischen Schick des Jugendstilsaals. Hinzu kommt heute modernste Technik, die alle erdenklichen Eventformate möglich macht. Es ist zugleich Austragungsstätte bunt gespickter Kulturevents und privater Prachtbälle. Die Betreibenden schmücken sich zurecht mit einer speziellen Universalität, was die Nutzungsmöglichkeiten des Anwesen anbelangt. Sei es, dass Sie einen beruflichen Silvesterball oder einen privaten Geburtstagsball zelebrieren möchten, auf der 800 m² großen Fläche passen in zwei Sälen bis zu 610 Plätze. Im geschmackvollen Rödersaal werden Sie stets das angemessene Ambiente finden.
Der Rödersaal liegt zwischen Dresden und Bautzen, nahe der deutsch-tschechischen Landesgrenze. Fernanreisende erreichen die Eventlocation ideal über die A4 und selbstverständlich über den öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Die nächste Bushaltestelle liegt nur knappe drei Gehminuten vom Rödersaal entfernt.
Eine lang andauernde Tradition markiert die Geschichte des Rödersaals. Was als Gasthaus begann und zur "Kinoschau" in den 1940er-Jahren umtransformiert wurde, ist nun in den 2010er-Jahren zur universellen Kulturstätte ausgebaut worden. Seit 1905 verschmelzen hier erstklassiger Service mit dem historischen Schick des Jugendstilsaals. Hinzu kommt heute modernste Technik, die alle erdenklichen Eventformate möglich macht. Es ist zugleich Austragungsstätte bunt gespickter Kulturevents und privater Prachtbälle. Die Betreibenden schmücken sich zurecht mit einer speziellen Universalität, was die Nutzungsmöglichkeiten des Anwesen anbelangt. Sei es, dass Sie einen beruflichen Silvesterball oder einen privaten Geburtstagsball zelebrieren möchten, auf der 800 m² großen Fläche passen in zwei Sälen bis zu 610 Plätze. Im geschmackvollen Rödersaal werden Sie stets das angemessene Ambiente finden.
Der Rödersaal liegt zwischen Dresden und Bautzen, nahe der deutsch-tschechischen Landesgrenze. Fernanreisende erreichen die Eventlocation ideal über die A4 und selbstverständlich über den öffentlichen Nah- und Fernverkehr. Die nächste Bushaltestelle liegt nur knappe drei Gehminuten vom Rödersaal entfernt.
Rödersaal
Rödertal Platz 1
01900 Großröhrsdorf