
Blözinger - bis Morgen!
Blözinger  
Event organiser:
Die KÄS gGmbH, Waldschmidtstr. 19, 60316 Frankfurt, Germany
Event info
bis morgen
Robert Blöchl und Roland Penzinger alias „BlöZinger“ sind die
Theaterkabarett-Sensation aus Österreich! Die Preisträger des Deutschen
Kleinkunstpreises 2019, zweimaligen Preisträger des renommierten
Österreichischen Kabarettpreises (2013 und 2017) und Gewinner der St.
Ingberter Pfanne 2018 widmen sich in ihrem Programm „bis morgen“ einem
außergewöhnlichen Thema: dem Tod. Doch wer BlöZinger kennt, weiß, dass
es dabei ganz und gar nicht todernst zugehen muss …
„Der Tod lächelt uns alle an. Das einzige, was man machen kann, ist
zurücklächeln.“ Dieses Zitat des römischen Kaisers und Philosophen Mark
Aurel gilt ganz sicher nicht für Franz: Dem mürrischen Bewohner eines
Altenheims ist nämlich gar nicht nach Lächeln zumute: Jeden Tag bekommt er
Besuch vom etwas weltfremden und lebensunerfahrenen Tod. Die beiden
spielen Schach, Scrabble und unterhalten sich über Gott und die Welt. Dabei
hat Franz eigentlich genug. Genug vom Leben. Genug von den Menschen.
Genug von der Welt. Aber der Sensenmann will Franz einfach nicht
mitnehmen, denn er genießt seine Zeit mit dem alten Griesgram. Ein
klassischer Interessenskonflikt. Oder vielleicht doch nicht?
Wie ihre anderen Programme lebt auch „bis morgen“ von der
schauspielerischen Raffinesse, mit der Blöchl und Penzinger ihre skurrilen
Bühnenfiguren zum Leben erwecken. Blitzschnell wechseln die Künstler die
Rollen und bringen jeden Charakter derart genial auf den Punkt, dass dem
Zuschauer gar keine Wahl bleibt, als sich in den absurd-witzigen Kosmos
ziehen zu lassen, den BlöZinger auf der Bühne erschaffen. Als Großmeister
der Gestik und Mimik benötigen sie dabei nur ein Minimum an Requisiten.
Trotzdem öffnet sich vor dem inneren Auge des Publikums eine komplexe,
fantasievolle und originelle Welt voll Humor, Melancholie und
österreichischem „Schmäh“.
Kennengelernt haben sich Blöchl und Penzinger 2001 im Rahmen ihrer
Tätigkeit bei den CliniClowns in ihrer Heimat Linz. Mittlerweile lebhaft in Wien,
standen die beiden Künstler erstmals 2004 zusammen auf der Bühne.
Seitdem sind nicht weniger als acht gemeinsame Programme entstanden, für
die sie bereits zwei Mal (2013 und 2017) den Österreichischen Kabarettpreis
und 2018 den Hauptpreis des saarländischen Kabarettwettbewerbs „St.
Ingberter Pfanne“ sowie den Deutschen Kleinkunstpreis 2019 verliehen
bekamen.
Robert Blöchl und Roland Penzinger alias „BlöZinger“ sind die
Theaterkabarett-Sensation aus Österreich! Die Preisträger des Deutschen
Kleinkunstpreises 2019, zweimaligen Preisträger des renommierten
Österreichischen Kabarettpreises (2013 und 2017) und Gewinner der St.
Ingberter Pfanne 2018 widmen sich in ihrem Programm „bis morgen“ einem
außergewöhnlichen Thema: dem Tod. Doch wer BlöZinger kennt, weiß, dass
es dabei ganz und gar nicht todernst zugehen muss …
„Der Tod lächelt uns alle an. Das einzige, was man machen kann, ist
zurücklächeln.“ Dieses Zitat des römischen Kaisers und Philosophen Mark
Aurel gilt ganz sicher nicht für Franz: Dem mürrischen Bewohner eines
Altenheims ist nämlich gar nicht nach Lächeln zumute: Jeden Tag bekommt er
Besuch vom etwas weltfremden und lebensunerfahrenen Tod. Die beiden
spielen Schach, Scrabble und unterhalten sich über Gott und die Welt. Dabei
hat Franz eigentlich genug. Genug vom Leben. Genug von den Menschen.
Genug von der Welt. Aber der Sensenmann will Franz einfach nicht
mitnehmen, denn er genießt seine Zeit mit dem alten Griesgram. Ein
klassischer Interessenskonflikt. Oder vielleicht doch nicht?
Wie ihre anderen Programme lebt auch „bis morgen“ von der
schauspielerischen Raffinesse, mit der Blöchl und Penzinger ihre skurrilen
Bühnenfiguren zum Leben erwecken. Blitzschnell wechseln die Künstler die
Rollen und bringen jeden Charakter derart genial auf den Punkt, dass dem
Zuschauer gar keine Wahl bleibt, als sich in den absurd-witzigen Kosmos
ziehen zu lassen, den BlöZinger auf der Bühne erschaffen. Als Großmeister
der Gestik und Mimik benötigen sie dabei nur ein Minimum an Requisiten.
Trotzdem öffnet sich vor dem inneren Auge des Publikums eine komplexe,
fantasievolle und originelle Welt voll Humor, Melancholie und
österreichischem „Schmäh“.
Kennengelernt haben sich Blöchl und Penzinger 2001 im Rahmen ihrer
Tätigkeit bei den CliniClowns in ihrer Heimat Linz. Mittlerweile lebhaft in Wien,
standen die beiden Künstler erstmals 2004 zusammen auf der Bühne.
Seitdem sind nicht weniger als acht gemeinsame Programme entstanden, für
die sie bereits zwei Mal (2013 und 2017) den Österreichischen Kabarettpreis
und 2018 den Hauptpreis des saarländischen Kabarettwettbewerbs „St.
Ingberter Pfanne“ sowie den Deutschen Kleinkunstpreis 2019 verliehen
bekamen.
Event location
Die KÄS, „Kabarett Änderungsschneiderei“, in Frankfurt war die erste deutsch-türkische Kabarettbühne und bietet ein vielfältiges und unterhaltsames Programm.
Der ungewöhnliche Name verweist nicht nur auf ein türkisches Klischee, sondern auch auf die gelungene Kombination aus Selbstironie und dem Spiel mit Vorurteilen, welche den einzigartigen Charme des Hauses ausmacht und sich dementsprechend im Veranstaltungsangebot widerspiegelt. Gegründet und geprägt wurde die KÄS 1997 von Sinasi Dikmen, einem Schriftsteller und Kabarettisten türkischer Abstammung, zusammen mit seiner Frau Aktay Dikmen. Neben eigenen Produktionen fanden und finden auch immer wieder etablierte Größen der Kabarett-Szene wie Django Asül, Dieter Hildebrandt oder Josef Hader ihren Weg auf die Bühne und begeistern mit bissigen, politischen, humorvollen sowie intelligenten Performances. Auch dem künstlerischen Nachwuchs wird hier die Chance gegeben, sein Potential vor bis zu 200 Zuschauern zu entfalten.
Dass Lachen keine kulturellen Grenzen besitzt, beweist die Käs schon seit vielen Jahren. Schauen auch Sie vorbei und genießen Sie einen Abend mit jeder Menge Spaß.
Der ungewöhnliche Name verweist nicht nur auf ein türkisches Klischee, sondern auch auf die gelungene Kombination aus Selbstironie und dem Spiel mit Vorurteilen, welche den einzigartigen Charme des Hauses ausmacht und sich dementsprechend im Veranstaltungsangebot widerspiegelt. Gegründet und geprägt wurde die KÄS 1997 von Sinasi Dikmen, einem Schriftsteller und Kabarettisten türkischer Abstammung, zusammen mit seiner Frau Aktay Dikmen. Neben eigenen Produktionen fanden und finden auch immer wieder etablierte Größen der Kabarett-Szene wie Django Asül, Dieter Hildebrandt oder Josef Hader ihren Weg auf die Bühne und begeistern mit bissigen, politischen, humorvollen sowie intelligenten Performances. Auch dem künstlerischen Nachwuchs wird hier die Chance gegeben, sein Potential vor bis zu 200 Zuschauern zu entfalten.
Dass Lachen keine kulturellen Grenzen besitzt, beweist die Käs schon seit vielen Jahren. Schauen auch Sie vorbei und genießen Sie einen Abend mit jeder Menge Spaß.
Die KÄS
Waldschmidtstr. 19
60316 Frankfurt