Martin Schäuble - Alle Farben grau

Schöne Aussicht 2
60311 Frankfurt am Main

Tickets from €3.00 *

Event organiser: LITERATURHAUS FRANKFURT e.V., Schöne Aussicht 2, 60311 Frankfurt am Main, Germany

Select quantity

Freie Platzwahl
Normalpreis
per €3.00

Total amount €0.00
* Prices incl. VAT plus €2.00 Service charges and delivery costs per order

Information on concessions

Der Zugang zu den Veranstaltungen ist barrierefrei. Der Zugang befindet sich auf der Rückseite des Hauses. Rollstuhlfahrer können eine Begleitperson mitbringen, die freien Eintritt erhält – um vorherige Anmeldung unter 069 – 75 61 84 0 oder info@literaturhaus-frankfurt.de wird gebeten.
print@home

Event info

Die Veranstaltung findet vor Ort statt.

Junges Literaturhaus – Schullesung ab Klasse 8
Freitag 06.10.23 / 10.30 h
Martin Schäuble: Alle Farben grau
Saalticket 3 Euro

Nach einer wahren Geschichte
Paul war schon immer etwas eigen. Mit 16 lernt er Japanisch und hat einen sehr speziellen Musikgeschmack. Er ist intelligent und könnte alles erreichen, wären da nicht seine Ängste. Abgründe. Über die spricht er erst, als er in der Jugendpsychiatrie ankommt. Dort lernt er andere junge Menschen kennen, denen es so geht wie ihm. Oder so ähnlich. Nach dem Klinikaufenthalt schöpft seine Familie Hoffnung: Paul lacht wieder und trifft sich mit seinen Freunden. Doch außer ihm weiß niemand, dass er sich bloß verabschiedet, dass er Suizid begehen wird. Der Jugendroman „Alle Farben grau“ (S. Fischer) von Martin Schäuble folgt einer wahren Geschichte. Der Autor von Büchern wie „Cleanland“, „Sein Reich“ und „Godland“ verbindet die Stimmen von Freunden und Familie zu einem vielstimmigen Buch, das helfen kann, psychische Erkrankungen bei Jugendlichen besser zu erkennen, vor allem aber bewegt und erhellt.

Das Junge Literaturhaus wird unterstützt von der Dr. Marschner Stiftung und der Cronstett- und Hynspergischen evangelischen Stiftung.


Foto: © Tobias Elsäßer

Event location

Auf der Schönen Aussicht mit Blick auf den Main befindet sich das Literaturhaus Frankfurt. Das Gebäude ist als kulturelle Institution in Frankfurt am Main mit rund 100 Events jährlich nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender der Stadt wegzudenken. Neben Lesungen und Gesprächsrunden finden hier Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche sowie Lehrer statt.

Das Literaturhaus wurde bereits 1989 von einer Gruppe Frankfurter Bürger und dem damaligen Kulturdezernenten der Stadt initiiert und 1991 in der Villa Hoffmann eingeweiht. 2005 folgte der Umzug in die neu errichteten Gebäude der Alten Stadtbibliothek. Regelmäßig wiederkehrende Programmhighlights und Kooperationen mit anderen Frankfurter Kulturinstitutionen machen das Literaturhaus zu einem Garanten der guten literarischen Unterhaltung. Auf dem Programm stehen unter anderem Shared Reading, das Frankfurter Literaturgespräch und Hörbuchrückblicke. Das Junge Literaturhaus für Kinder und junge Erwachsene bietet eine Schreibwerkstatt für kreative Köpfe. Die Räumlichkeiten bestehen aus einem Lesekabinett mit 99 Sitzplätzen und handsignierten Büchern, Autorenzimmer, einem Foyer mit Marmorboden und großzügigem Treppenhaus für repräsentative Empfänge, einem Lesesaal und dem Kolleg Schöne Aussicht. Das Restaurant „Goldmund“ sorgt für das leibliche Wohl der Besucher.

Das Literaturhaus Frankfurt ist gut zu erreichen. Von der Straßenbahnhaltestelle „Hospital zum Heiligen Geist“ oder der Bushaltestelle „Schöne Aussicht“ sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Wer mit dem Auto anreist, kann in der Tiefgarage „Bildungszentrum Ostend“ parken.
Literaturhaus Frankfurt
Schöne Aussicht 2
60311 Frankfurt am Main